Klimawerkstatt am Akkonplatz
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“
(Afrikanisches Sprichwort)
Was hat sich seit der Klimakonferenz am 8. April 2022 getan?
Auf der Klimakonferenz wurden sechs Projekte begonnen.
Hier der aktuelle Stand der Projektarbeiten:
Projekt | Aktivität | Zuständig |
Natur und wir |
|
Gertraud Balzer |
Einkaufsgemeinschaft Akkonplatz (EGA) | Alle Interessierten haben die Information über die Bestellmöglichkeiten und Abwicklung erhalten (siehe https://www.akkonplatz.at/index.php/de/fairwandeln-klimawerkstatt/bio-regional-frisch) |
Martina Eichberger |
Naschhecke - Bienenparadies |
Beim Nachbarschaftstag am Freitag, dem 3. Juni 2022 ist unsere Naschhecke weiter gewachsen. |
Martina Eichberger |
Reparieren / Upcycling |
Reparieren und Wiederverwenden hilft Müll zu vermeiden. Lesen Sie hier, was wir dazu bereits entdeckt haben. |
Raimund Wiesinger |
Photovoltaik am Kirchendach (Akkonplatz) | Das Bundesdenkmalamt hat grundsätzlich zugestimmt. Als nächster Schritt müssen Angebote eingeholt werden und diese mit genauen Plänen eingereicht werden. Ungeklärt ist auch die Finanzierung. |
Ewald Schmidt |
Ablösung der Gasheizung (Zwinglikirche) |
Nach Begehung der Räumlichkeiten und Erhebung wesentlicher Daten durch die Umweltberatung werden eine Schwachstellenanalyse durchgeführt und Vorschläge für eine klimafreundliche Lösung erabeitet. |
Hubertus Hecht |
Hier finden Sie immer wieder allgemeine Informationen und Tipps für Ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz.
Unsere Grundsätze finden Sie hier.
Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für das Klimateam
Raimund Wiesinger
Die Klimawerkstatt ist ein gemeinsames Projekt der Pfarre Akkonplatz und der evangelisch reformierten Gemeinde in der Schweglerstraße.
Raimund Wiesinger