Wir können Müll vermeiden und Altes oder Kaputtes wiederverwenden, ev. nach einer Reparatur.
Sepp Eisenriegler, der Gründer des Reparatur- und Service-Zentrums in Penzing (R.U.S.Z.) meinte unlängst dazu:
"Wir können heute sagen: Würden die europäischen Haushalte ihre Waschmaschinen, ihre Staubsauger, ihre Laptops und ihre Smartphones nur um ein Jahr länger verwenden, dann würde das 4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente einsparen, das ist so viel wie zwei Millionen Autos von Europas Straßen wegzuzaubern."
Und damit wäre es möglich: Zweite Chance - Im Repair-Café: "Das meiste kann repariert werden"
Warum das Rad neu erfinden? In Wien gibt es das Reparaturnetzwerk mit vielen Adressen.
Auf der Website https://www.reparaturnetzwerk.at/betriebeliste?br=9 finden Sie zu vielen Branchen Reparaturwerkstätten in Ihrer Nähe (Suche mit Postleitzahl).
Und für Penzing: https://penzing.gruene.at/news/themen/die-neue-reparaturkarte-ist-da/
Auf der Seite der Umweltberatung (www.umweltberatung.at) findet sich eine Liste von "Reparaturevents in Wien" (bitte nach unten blättern).
Seit heuer gibt es auch den Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums, durch welchen maximal 50% der Reparaturkosten (bis max. 200,- EUR vom Staat bezahlt werden. Info und erhältlich unter https://www.reparaturbonus.at/
Wollen Sie Ihre gebrauchten Gegenstände verkaufen oder Gebrauchtes kaufen, versuchen Sie es einmal mit https://www.wiederverkaufen.at.
Ihren alten Computer nimmt auch der Verein "PCs für alle", der ihn repariert und modernisiert an Menschen weitergibt, die sich keinen Computer leisten können - natürlich nach vollständiger Löschung aller Daten. Näheres hier: https://www.pcsfueralle.at/pcs-laptops-geraete-spenden
Der Verein und das Netzwerk Recycling-Kosmos bringt Angebote rund um Recycling und Selber Machen (https://www.recyclingkosmos.at/).
Ein Lieblingsstück aus Keramik ist kaputt gegangen? Die Kunstkitterei weiß Abhilfe:
Volker Probst, 1050, Christophg. 24, 01/54 80 476, www.kunstkitterei.at
Auf https://www.refurbed.at gibt es "erneuerte elektronische Geräte, die immer funktionieren wie neu", und das deutlich billiger. Zusätzlich wird Elektroschrott vermieden.
Übrigens: Wenn Sie eine Empfehlung haben oder Erfahrungen teilen wollen, schreiben Sie uns doch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im weiteren Umfeld unserer Pfarre gibt es einige Geschäfte, die Kaputtes reparieren oder Gebrauchtwaren anbieten, aber zumeist nicht im Reparaturnetzwerk vertreten sind.
Hier finden Sie, was wir bisher gefunden haben, nach Branchen sortiert:
- Fahrräder
- Gebrauchtwaren
- (Elektro-)Geräte
- Schlossereien und Metallbau
- Schneidereien
- Schuhservice
- Uhren, Schmuck
Die gesamte Liste finden Sie hier zum Herunterladen
(Stand Dezember 2022, die Liste wird nicht aktualisiert).